Nach der Umstellungsosteotomie bei einer 62-Jährigen
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
272. Eintrag von am 18.02.2008 - Anzahl gelesen : 76
Nach der Umstellungsosteotomie bei einer 62-Jährigen
0Bei mir wurde am 12.12.2008 eine Umstellungsosteomie am linken Knie gemacht. Ich hatte ziemlich ausgeprägte O-Beine und ständig Schmerzen. Die Ärzte haben mir zu der OP geraten. Nach ca. 2 Monaten bin ich etwas ungeduldig, da ich das Bein immer noch nicht normal belasten kann .Auch habe ich immer noch Schmerzen im Bereich unterhalb des Knies und am Schienbein. Wenn ich keinen Kompressionsstrumpf trage wird das Bein auch dick (Wasser)und die Lauferei schmerzt ziemlich. Nun zu meinen Fragen : Wer hat in meinen Alter so eine OP machen lassen? Wie sind deine Erfahrungen zum Heilungsverlauf? Ist man wirklich irgend wann schmerzfrei? Wie lange dauert in etwa der Heilunsprozess? Hat jemand auf Grund der OP eine Rehakur bekommen ? Wenn ja hat sie etwas gebracht? Was kann man selber machen damit die Heilung vorwärts geht? Würde mich über ehrliche Meinungen auch von jüngeren Patienten freuen. A.
3. Antwort
von am 23.03.2008
A., bin schon 67 J. und habe vor 2 Mon. Eine Tibiakopfumstellung am r. Bein um 12 Grad machen lassen (O-Beine). Konnte und sollte Gelenk gleich belasten, was aber wegen der Schmerzen nicht ging. Autfahren war nach 2 Wo. schon möglich, da mein Gelenk schnell voll beweglich war. Muskelrückgang fast keiner, da ich von Anfang an gleich gelaufen bin! Habe jetzt immer noch Schmerzen beim Gehen, da der Innenknorpel beschädigt ist und ich eigentlich auf dem Aussenknorpel laufen sollte. Mache noch Lympfdrainage und KG aber keine Reha! Fahre jeden Tag Rad und warte jetzt ab, ob Schmerzen im Gelenk nachlassen.
Gute Besserung und D.
2. Antwort
von am 20.02.2008
A.
Ich war auch schon stolze 60 bei meiner Knieumstellung. es dauerte endlos bis der Knochen zusammengewachsen war ( als 32 jährige hatte ich eine Hüftumstellung da war der Knochen in 6 Wochen fest) Auch ich hatte lange Beschwerden konnte gute 4 Monate nicht im Auto fahren weil die Muskeln so schwach waren. aber ich fing nach ca. 2 Monaten wieder mit dem Fittnescenter an mit ganz geringen Gewichten und nach Absprache mit dem Operateur. langsam bessserte sich alles und nach ca. einemhalben Jahre war ich beschwerdefrei bis auf die Platte die heute noch drinn ist und machmal etwas stört. Der Arthroseschmerz durch das vorherige starke X-Bein ist seit der Op weg. Ich bin froh dass durch diese Op die Prothese noch in hoffentlich weite Ferne gerückt ist. Aber auch ich war nach der Op erstaunt dass es solange dauert. Also Geduld es wird schon.
C.
1. Antwort
von am 18.02.2008
A.! Meine Knieumstellung hatte ich mit 55. Sie ist sehr gut verlaufen. Ich musste das Bein 3 Monate entlasten , pro Woche 10 kg ung. Mein Bein war auch viele Wochen geschwollen. Ich hatte vorübergehend auch eine Reizung in der Achillessehne. Alles wurde aber ziemlich schnell besser, als ich wieder normal laufen konnte, also normal den Fuss abgerollt habe. Ich bekam weder Lymphdarainage noch eine Reha. Ich habe meinen Urlaub dazu genutzt wieder laufen zu lernen, und zwar 3 Wochen am spanischen Atlantikstrand, wo die Kombination Wärme, Sonne, Strand und Wasser besser als so manche Kur gewirkt haben. Und ich schwöre darauf immer noch... Ich habe um die Beugung des Knies schneller zu , nach der OP eine Bewegungsmaschine für 4 Wochen zu Hause gehabt. Wichtig ist, dass Du täglich Kniegymnastik machst. So kommst Du am besten wieder auf die Beine. Wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du gern in meine Infobox schreiben. B.